Ariston Sanremo Veranstaltungen Herbst 2025

Das renommierte Teatro Ariston in Sanremo bietet für den Herbst 2025 ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm für Einwohner und Touristen. Es beginnt am Donnerstag, den 25. September, mit der Show „Love Me to Death“ der Kriminologin Roberta Bruzzone . Die Expertin demonstriert die Dynamik toxischer Beziehungen und bösartigen Narzissmus und analysiert die fünf Phasen emotionaler Manipulation und der unsichtbaren psychischen Gewalt, die einen Menschen zerstören kann. Dr. Bruzzone möchte insbesondere Frauen einen Weg zur Sensibilisierung und Abwehr aufzeigen.
Am Freitag, den 17. Oktober, betritt Umberto Galimberti die Bühne mit „Die Welt der Gefühle“. In einem fesselnden Abend erklärt der Philosoph, warum Emotionen keine natürliche Gabe sind, sondern etwas, das kulturell erworben und kultiviert werden muss. Die Antike lernte Leidenschaften aus der Mythologie kennen, während Dante sie als menschliche Bewegungen bezeichnete. Die heutige Distanz zu Emotionen, zur Komplexität der Sprache zugunsten oberflächlicher Vereinfachungen, kombiniert mit einem ungezügelten Einsatz von Technologie, schafft eine beunruhigende und desorientierende Verwirrung. Daher können wir sie durch die Literatur neu erlernen – ein privilegierter Ort, um Schmerz, Langeweile, Liebe, Verzweiflung und Romantik zu erforschen.
Von Donnerstag, dem 23. Oktober, bis Samstag, dem 25. Oktober, findet der lang erwartete Tenco Award, die 48. Ausgabe des Songwriters‘ Festivals, statt. Dieses unverzichtbare Ereignis für Liebhaber hochwertiger Musik wird wie immer vom 1972 gegründeten Tenco Club organisiert. Während der Veranstaltung werden sowohl die Tenco Awards verliehen, mit denen seit 1984 die besten im vergangenen Jahr veröffentlichten Alben italienischer Singer-Songwriter ausgezeichnet werden, als auch die Tenco Awards, die seit 1974 nach alleinigem Ermessen des Clubs an Künstler verliehen werden, die einen bedeutenden Beitrag zur internationalen Songwriting-Szene geleistet haben.
Am Donnerstag, den 30. Oktober, wird „Pignasecca Pignaverde“ aufgeführt. Nach dem durchschlagenden Erfolg von „I maneggi per maritare una figlia“ stellt sich der Komiker Tullio Solenghi erneut der Herausforderung, die urkomischen Werke von Gilberto Govi wiederzubeleben und tritt dabei gegen ein weiteres Meisterwerk des großen Genueser Schauspielers an.
Am Freitag, den 31. Oktober, sind Lacher garantiert mit Awed, Dadda und Dose und der dritten Staffel von „Esperienze DM“. Das online entstandene Format hat sich mit seiner einzigartigen und fesselnden Formel zu einem echten Live-Phänomen entwickelt: Das Lesen und Kommentieren von Sprachnachrichten und anonymen Geständnissen des Publikums – oft lustig, peinlich oder surreal. Die Show bietet eine nie endende Interaktion mit den Zuschauern. Die Stärke von „Esperienze DM“ liegt in der Spontaneität und Kameradschaft zwischen den drei Protagonisten, die im echten Leben Freunde und auf der Bühne Partner in Crime sind.
Am Mittwoch, den 5. November, spielt „Diego Basso Queen“ mit dem Italian Rhythmic Symphony Orchestra und den Talenten der Art Voice Academy. Eine einzigartige Atmosphäre entführt die Zuschauer auf eine Reise durch die unvergesslichen Hits von Queen, neu interpretiert. Besonderer Gast: Stef Burns , amerikanischer Gitarrist und Mitarbeiter von Vasco Rossi, für ein beispielloses, umfassendes Eintauchen in das ikonische Repertoire der legendären englischen Rockband.
Am Samstag, den 15. November, gibt es um 17:00 Uhr und 21:00 Uhr eine Doppelvorstellung für Erwachsene und Kinder mit dem Musical „A Christmas Carol“ von Charles Dickens , das er in nur sechs Wochen für Weihnachten 1843 schrieb. Der geizige alte Scrooge hasst Weihnachten, aber am Heiligabend wird er vom Geist seiner Partnerin Marley und dreier Geister heimgesucht. Der Geist der vergangenen Weihnachten zeigt ihm die Fehler, die er gemacht hat, der Geist der gegenwärtigen Weihnachten zeigt ihm die Freude, die das Fest anderen bringt, während der Geist der noch kommenden Weihnachten ihn vor seinem schrecklichen Schicksal warnt, wenn er sein Verhalten nicht ändert. Scrooge erwacht am Morgen des 25. Dezember mit einer zutiefst veränderten Seele und wird sein Herz endlich für Großzügigkeit und Liebe zu anderen öffnen.
„ Das Verbrechen des Denkens“ lautet der Titel von Paolo Crepets Keynote-Vortrag am Freitag, den 21. November. Der vielbeachtete Soziologe argumentiert, dass die Wurzel aller Freiheit die Ausübung des freien Willens sei. Wenn man sich zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte dazu entschließen würde, ihn zugunsten von Markt- und politischen Regeln zu verbieten, was würde dann aus unserer Vorstellungskraft, aus dem Genie, das aus dem Ungehorsam gegenüber Konformität entsteht? Indem wir die Gedankenbildung einschränken, könnten wir die Zukunft kontrollieren. Crepet erklärt, dass dies eine Fantasie ist, die von vielen Unternehmen, Politikern, spirituellen Führern und Intellektuellen gehegt wird. Statt einer fantastischen und freudigen Zukunft gibt es diejenigen, die sich wünschen, dass jeder seinen Geist einsperrt und zu Replikanten wird, die von Kritik und Zweifel gehemmt werden.
Der Dezember startet am Dienstag, den 2., mit dem Musical „Lupin, der Gentleman-Dieb“. Die Crown Company präsentiert eine spannende neue Originalproduktion, die dem berühmtesten (und beliebtesten) Dieb aller Zeiten gewidmet ist. Ein fesselnder Jazz-Soundtrack entführt Sie in das glamouröse Paris der 1930er Jahre, wo sich eine Geschichte entfaltet, die unterhalten und berühren wird. Bereit für den Orient-Express?
„ Lang lebe die Bäume“ belebt den Abend des Freitags, 5. Dezember, unter der visionären und poetischen Regie von Arturo Brachetti und mit zwei bezaubernden Protagonisten: Giovanni Storti (vom Trio Aldo, Giovanni und Giacomo) spielt einen neugierigen Reisenden, begleitet von Professor Stefano Mancuso , einem weisen und aufgeklärten Führer. So werden die Geheimnisse des grünen Planeten in drei Etappen enthüllt, eine Mischung aus Natur und Komödie. Es gibt drei grundlegende Teile einer Pflanze: Wurzeln, Stängel und Blätter. Ihre Bedeutung und ihre Auswirkungen auf die Menschheit und das Ökosystem werden erforscht.
Am Sonntag, den 7. Dezember, spricht Roberta Bruzzone erneut mit dem Psychotherapeuten Giuseppe Lavenia über „Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs“. Die beiden Experten thematisieren die komplexe Dynamik der Elternschaft und erzählen Geschichten von Kontrolle, Manipulation und emotionaler Zerbrechlichkeit innerhalb von Familien. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, die Mütter und Väter heute haben.
Schalten Sie am Freitag, den 12. Dezember, „Radio Linetti live on tour“ ein. Linus, der künstlerische Leiter von Radio Deejay, macht im Ariston Theatre Halt und präsentiert eine Show, die mit wahren Geschichten, Erinnerungen und bisher unveröffentlichten Anekdoten unterhalten und zum Nachdenken anregen soll. Die Erzählung entfaltet sich zu den Klängen von Liedern, die seine Karriere geprägt haben, und schafft so eine tiefe emotionale Verbindung zum Publikum. Eine One-Man-Show, in der Kuriositäten und private Erinnerungen die authentischste Seite eines der bekanntesten Namen im Radio enthüllen.
Am Sonntag, den 14. Dezember, können Sie das Musical „Sherlock Holmes“ mit Neri Marcorè in der Hauptrolle als Detektiv genießen. Das Abenteuer spielt im dunklen und gewalttätigen London des späten 19. Jahrhunderts, am 17. Juni 1897, nur fünf Tage vor den Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Herrschaft von Königin Victoria. Der legendäre Detektiv ist zu diesem Zeitpunkt mangels würdiger Gegner in völlige Apathie versunken, doch plötzlich muss er einer ernsten Bedrohung auf den Grund gehen, die über der Stadt schwebt: einem Anschlag ausgerechnet am Jubiläumstag, der Hunderte von Opfern fordern könnte, darunter auch Ihre Majestät. Holmes und sein treuer Freund Watson liefern sich in einem spannenden neuen Musical voller Ironie und starker Emotionen einen Wettlauf gegen die Zeit.
Am Dienstag, den 16. Dezember, gibt es eine willkommene Rückkehr: Arturo Brachetti in seiner One-Man-Show „Solo“. Der 1957 geborene und weltschnellste Verwandlungskünstler (2002 im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen) braucht aufgrund seines Talents, der Ausgelassenheit seiner Auftritte und seiner internationalen Bekanntheit keine Vorstellung. Bei dieser Gelegenheit wird der berühmte Verwandlungskünstler dank schneller Verwandlungen und vieler bezaubernder Illusionen zehn Nummern und über fünfzig Charaktere präsentieren.
Um das Jahr 2025 mit einem Höhepunkt zu beenden, findet am Montag, dem 29. Dezember, die Hommage an Ennio Morricone mit dem Titel „Oscar-Winning Soundtracks“ statt. Seine berühmten und beliebten Filmmusiken werden vom Le Muse Orchestra unter der Leitung von Maestro Andrea Albertini aufgeführt und von der Sängerin Angelica Depaoli untermalt. Auch die Sopranistin Susanna Rigacci, bekannt für ihre Gesangsdarbietungen in Morricones Werken, wird zu hören sein.